Professur fuer Forstzoologie und Entomologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Professur für Forstzoologie
und Entomologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.


Professur für Forstzoologie
und Entomologie
Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg i.Br.
English
Kontakt
Sitemap
Impressum
Merchandising

Funktionsmorphologie

Androconiale Organe

Pheromon-Transfer-Partikel

Chemical communiation in owl butterflies (Brassolini)

Eiablage von Dacus

Schillern und
Transparenz von Insektenflügeln


Der Auszug aus unserem REM-Archiv zeigt ästhetisch besonders ansprechende Bilder aus verschiedenen Projekten.

 

Mit funktionsmorphologischen Studien werden chemische und sinnes- sowie verhaltensphysiologische Arbeiten des Instituts ergänzt. Schwerpunkte der derzeitigen morphologisch-histologischen Arbeiten betreffen:

Vergleichende morphologisch-/histologische Studien werden auch durchgeführt, um Einblicke in die stammesgeschichtliche Entwicklung von Kommunikationssystemen und/oder Arten zu erhalten. Im Zusammenhang mit taxonomischen Fragen spielt die Morphologie, insbesondere die der Geschlechtsorgane als diagnostische Strukturen, eine entscheidende Rolle.