Tanja Weiß (2004)
Insekten mit Beziehungen zu Pyrrolizidin-Alkaloiden in El Bosque Nuevo, Costa Rica.Während einer dreimonatigen Feldstudie im Norden Costa Ricas wurden mit PA-Ködern 64 Arten (764 Individuen) von Arctiidae (Lepidoptera) angelockt. Unterschiede in der tageszeitlichen Aktivität der Arten wurden ebenso ausgewertet wie das Geschlechterverhältnis am Köder als auch der Besitz von androconialen Organen. Diese speziellen morphologischen Strukturen dienen meist der Präsentation/Abgabe von Pheromonen der Männchen.
Im biozönotischen Kontext war vor allem die Identifikation natürlicher PA-Quellen von Interesse, aber auch die Einbindung der verschiedenen Schmeterllingsarten in Mimikry-Beziehungen. Hierzu wurden einerseits systematisch potenziell geeignete Pflanzen als Köder exponiert (meist enthalten die Wurzel besonders viel PA) bzw. Ähnlichkeiten in Habitus und Zeichnung der Adulten mit anderen Arctiddae bzw. typischen Vertretern anderer Taxa untersucht. Besonders auffällig waren Fälle von Mimikry auf Wespen.