Professur fuer Forstzoologie und Entomologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Professur für Forstzoologie
und Entomologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.


Professur für Forstzoologie
und Entomologie
Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg i.Br.
English
Kontakt
Sitemap
Impressum
Merchandising

Beispiele für qualifizierende Arbeiten am FZI

Rainer Droste (2006)

Biologie und Ökologie augenbesuchender Lepidopteren (Nolidae) in Ghana. Diplomarbeit

Silvia Pontuali (2006)

Der Buchdrucker (Ips typographus (L.)) im Bannwald "Napf": Rekonstruktion der Populationsdynamik in den Jahren von 1990 bis 2006. Diplomarbeit

Tim Thoden (2005)

Der Einfluss von Pyrrolizidin-Alkaloiden auf die Vitalität von Meloidogyne incognita (Nematoda). Masterarbeit

Harmonis (2004)

Auswirkungen der Wald- und Biodiversitätserklärung von Rio auf die Waldbewirtschaftung in Ostkalimantan-Indonesien unter besonderer Berücksichtigung der Tierwelt. Masterarbeit

Rainer Droste (2004)

Über bestimmte Einflüsse von Quercus rubra als neophyte Baumart und Quercus robur als einheimische Baumart auf an Lymantria dispar (Lymantriidae) parasitierende Raupenfliegen (Tachnidae). Hausarbeit

Insa Bauhaus (2004)

Erfüllt Myrmekophagie bei Wirbeltieren "primäre" oder "sekundäre" Funktionen? Diplomarbeit

Ulrich Strobel (2004) 

Vergällung von Kunstfutter als Methode zum Testen von Einflüssen sekundärer Pflanzenstoffe auf die Performance von Creatonotos transiens (Lepidoptera, Arctiidae). Diplomarbeit

Tanja Weiß (2004)

Insekten mit Beziehungen zu Pyrrolizidin-Alkaloiden in El Bosque Nuevo, Costa Rica. Masterarbeit

Jens Greter (2004)

Der Einfluss der Futterpflanzen auf die Eiproduktion des Waldmaikäfers (Melolontha hippocastani F.) während des Reifefraßes. Diplomarbeit

Katharina Selimi (2003)

Die Blütenbesucher von Echium vulgare am Kaiserstuhl - Beispiel für eine kritische Betrachtung bestehender Gildenkonzepte und zur Frage möglicher Toxizität von Pollen. Diplomarbeit

Stefan Kroder (2002)

Erhebung homologer Merkmale an Larven, Tymbalorganen und der Schallemission bei den Gattungen Amerila und Caryatis (Lepidoptera: Arctiidae). Diplomarbeit

A. Wagner

Diversität von Insektenantennen als Anpassungen an ökologische Erfordernisse unter besonderer Berücksichtigung  von Sexualdimorphismen bei Lepidopteren. Staatsexamensarbeit Univ. Marburg

 




siehe auch